Einweihung – Das imposante Jugendstil-Eingangsensemble zur Rosenhöhe – Fröhlich klangen die Geigen des Barockoko-Klassik-Ensembles, und die sechs Löwen schauten bestens gelaunt auf sie herab.
Kategorie: Presse
Musikalische Tiere
Ev. Kirche in Roßdorf „Tierisch musisch“
….dort bringt das Barockocko-Klassik-Ensemble Händels Orgelkonzert, der Wettstreit zwischen Kuckuck und Nachtigall, auf den Punkt. Vivaldi lauscht anderen Vögeln und Bartok lauert Mücken auf.
„Stabat Mater“ von Pergolesi
In der Martinkirche Darmstadt
….in kammermusikalischer Besetzung mit dem Barockoko-Klassik-Ensemble.
Musikalische Kleinode im Gotteshaus.
Chöre und das Barockoko-Klassik-Ensemble Darmstadt huldigen Mozart in der Laurentiuskirche Der Zusammenklang von Streichern und Chor vereinte sich zu äußerst gefälligen Harmonien, davon zeugte der kräftige Applaus. Aufmerksam lauschten die Zuhörer dem hingebungsvollen Spiel der Streicherinnen, die die tiefgründige Heiterkeit des Mozart´schen Klangcharakters so trefflich zum Ausdruck brachten. Besänftigend und meditativ ließen sie das Echo der drei Kanonstimmen von Johann Pachelbel über die Köpfe der Zuhörer hinwegwogen, bevor die mit der sehnsuchtsvollen und verträumten Sicilienne von Maria Theresia v. Paradis und dessen filigranem Cembaloklang die Besucher verzauberten.
Virtuelle Besichtigung des Vatikans
Parktheater Bensheim.
Das Wissenschaftsatelier des Fachbereichs CAD in der Architektur Prof. M. Koob der TU Darmstadt hat im Auftrag der Kunst und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland unter der Schirmherrschaft der Musei Vaticani die dreidimensionale CAD- (Computer Aided Design) Rekonstruktion der Vatikanischen Paläste zur Zeit der Hoch-Renaissance erarbeitet. Auf dem Weg durch den Palast zum Papst wurde der Gast vom Barockoko-Klassik-Ensemble begleitet.
Barocke Raritäten
Kultur Sommer Südhessen
Der rhythmische wie melodische Einfallsreichtum zog das Publikum in Bann. Das wiedererweckte Orchesterwerk entfaltete stahlkräftige Wirkung.
Frauenhilfe
Eine besonders schöne Überraschung waren die musikalischen Darbietungen des Barockoko-Klassik-Ensembles. Die jungen Künstler begeisterten mit Werken von Vivaldi, Boccherini und Telemann ein dankbar applaudierendes Publikum.
Solidarität macht stark Frauenselbsthilfe nach Krebs. Neben dem Staatssekretär im hessischen Sozialministerium fanden sich viele Mitglieder, Betroffene und Gratulanten, anlässlich des zwanzigsten Geburtstags des hessischen Landesverbands Frauenselbsthilfe nach Krebs, im blumengeschmückten Saal, zwischen den Ansprachen untermalt vom ausgezeichneten Barockoko-Klassik-Ensemble, zu einer Feier ein.